
Die künstlerische Gestaltung als expressive Form des Nachdenkens, oder: Die Faszination, aus fast nichts etwas Poetisches zu
schaffen. Holz, Metall, Textilien, Steine, Kunststoff, Draht – in jedem Fall aber Fundstücke von hier und da und dort; Artcycling als
subtile Interpretation bzw. Weiterentwicklung von Re- bzw. Upcycling.
Dem Vorbild der berühmten „arte povera“ aus den Sechzigerjahren folgend, ist die abstrahierte Formgebung von scheinbar
nutzlosem Material auch als ökologisches Statement zu verstehen. Aus den fein nuancierten Objekten spricht die Wertschätzung
für das Vorhandene und dessen Geschichte, die in narrativer Gestik verdichtet wird.
Thomas Rieger, geboren 1964 in Österreich, lebt als freiberuflicher Autor und Objektkünstler in Wien und in Apulien. Mehrere
Auszeichnungen – u.a. das Ehrenkreuz für Wissenschaft u. Kunst und die Albert Schweitzer-Medaille.
- Elisabeth Arocker
- Reinhard Brandner
- David Calmberg
- Helmut Chlada
- Sven W. Dahlke
- Anita Daldoss
- Angela Detmers
- Waltraud Dietrich
- Amelie Monira Egenolf
- David Erwerth
- Stefan Felten
- Heide Fennert
- Andrea Finck
- Tim Geißler
- Milan Gergi
- Uwe M. Glatz
- Udo Greiner
- Dagmar Grieshofer
- Gisela Grünling
- Reinhold Hach
- Erich Handlos
- Hardy
- Maria Hochleitner
- Hyazinth
- Michael Jansen
- Karin Küstner Pohl
- Alexandra Kallmaier
- Tina Klöckner
- Renate Kogler
- Marion Kotyba
- Lidia Kronnhoffmannova Lang
- Michaela Kuhl
- Antoinette Lüchinger
- Katja Lührs
- Doris Lampert-Klammer
- Julia Lippitsch
- Sylvia Miehl
- Neumuller
- Niki Neuspiel
- Daniela Paulus
- Bernhard Pobaschnig
- Angelika Poels
- Françoise Poëll
- Gerald Postlmayr
- Beate Prinzen
- Patrick Reßin
- Barbara Richter
- Thomas Rieger
- Dennis Roßbach
- Ute Röhe
- Gulschan Rokzad
- Thora Schneider
- Helga Sibral
- Maria Sulzbacher
- Anneliese Wagner
- Leo Windeln
- Silke Wolff
- Karin Zedlacher
- Walter Thomas Ziegler