
Die künstlerische Gestaltung als expressive Form des Nachdenkens, oder: Die Faszination, aus fast nichts etwas Poetisches zu
schaffen. Holz, Metall, Textilien, Steine, Kunststoff, Draht – in jedem Fall aber Fundstücke von hier und da und dort; Artcycling als
subtile Interpretation bzw. Weiterentwicklung von Re- bzw. Upcycling.
Dem Vorbild der berühmten „arte povera“ aus den Sechzigerjahren folgend, ist die abstrahierte Formgebung von scheinbar
nutzlosem Material auch als ökologisches Statement zu verstehen. Aus den fein nuancierten Objekten spricht die Wertschätzung
für das Vorhandene und dessen Geschichte, die in narrativer Gestik verdichtet wird.
Thomas Rieger, geboren 1964 in Österreich, lebt als freiberuflicher Autor und Objektkünstler in Wien und in Apulien. Mehrere
Auszeichnungen – u.a. das Ehrenkreuz für Wissenschaft u. Kunst und die Albert Schweitzer-Medaille.
- Elisabeth Arocker
- ARTHENA MAXX
- Raphael Bergmann
- Reinhard Brandner
- Elisabeth Burmester
- Anita Daldoss
- Angela Detmers
- Lucas Dinhof
- Andrea Drysch
- Heide Fennert
- Waltraud Gemein
- Uwe M. Glatz
- Gisela Grünling
- Silvia Guenova
- Erich Handlos
- Hardy
- Cornelia Hauch
- Maria Hermans
- Renate B. Hofer
- Gabriela Horn
- Chris Huismann
- Dieter Huthmacher
- Michael Jansen
- Angelika Jelich
- Hansjürg Jenzer
- Rudolf Kerschbaum
- Kikki H
- Kathleen Kilchenmann
- Renate Kogler
- Annika Korbitsch
- Christa Krösl
- Ralf Kunstmann
- Antoinette Lüchinger
- Martin Luisi
- Iris Müller-Schwab
- Inge Mair
- Marlies Maske
- Sylwia Mesch
- Tamara Michel
- Mirena
- Diana Miteva
- Dietrich Moravec
- Barbara Nelböck-Hochstetter
- Torsten Paul
- Gerald Postlmayr
- Antje Rathsack
- Heidi Reitberger
- Laura Reiter
- Barbara Richter
- Thomas Rieger
- Judith Riemer
- RoseMarie
- Beate Schütz
- Christine Schinner
- Natalie Schwarz
- Shibiria
- Helga Sibral
- Andrea E. Sroka
- Franziska Stirmaier
- Ilona Tanke
- Mascha Trojer
- Birgit van der Gang
- Anneliese Wagner
- Silke Wolff
- Christoph Woloszyn
- Hans Peter Ziegler